Programm
Donnerstag, 21.09.2023
18 – 19.30 Uhr
Bäume denken – 180 Jahre Baumschule Lorberg
Die Baumschule Lorberg, aus der die Bäume der Baumschule Kulturforum stammen, feiert in diesem Jahr ihr 180-jähriges Bestehen. Grund genug, mit Stefan H. Lorberg über die reiche Geschichte der Baumschule und den Wandel der Branche sowie über Zukunftsbäume ins Gespräch zu kommen.
Teilnahme frei
Ort: Baumschule auf der Piazzetta
Gestaltet von: Stefan H. Lorberg, Baumschule Lorberg
Anmeldung unter: info@baumschule-kulturforum.de
Sonntag, 8.10.2023
14 – 17 Uhr
Becoming Beginners – Workshop Blumendruck
Gemeinsam mit Studierenden der Kunstakademie Stettin sammeln die Teilnehmer*innen Blätter und Blüten auf dem Gelände der Baumschule Kulturforum. Die gesammelten Pflanzen werden gemeinsam in der traditionellen Technik des Blumen-Hämmerns an dem von den Studierenden gestalteten Marktstand auf Textil verewigt. Eine Kopie des Drucks können die Teilnehmer*innen mit nach Hause nehmen.
Der Workshop ist Teil des Design- und Forschungsprojekts "Becoming Beginners. Design in Zeiten des Postwachstums", gefördert von der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit finanziell unterstützt.
Teilnahme frei
Ort: Baumschule Kulturforum
Der Workshop finden auf Englisch und Deutsch statt.
Gestaltung & Durchführung: Agnieszka Polkowska und Marta Wyrzykowska mit Studierenden der Akademie der Künste Stettin
Anmeldung: info@baumschule-kulturforum.de
Design: Studierende der Akademie der Künste Stettin: Aleksandra Brejwo, Julia Galewicz, Alicja Fijał, Michał Sietnicki, Olaf Stachurski, Dawid Fik unter Anleitung von Studio OE und Touching Points
Samstag, 14.10.2023
14 – 16 Uhr
Tasting En Plein Air – Workshop
"Tasting En Plein Air" ("Verkostung unter freiem Himmel") ist von der Freilichtmalerei der impressionistischen Bewegung (von französisch: en plein air: "im Freien") inspiriert. Die Künstlerin Marisa Benjamim verbindet in ihrem Workshop die Schönheit der Natur mit der sinnlichen Erfahrung des Geschmacks. Die Teilnehmer*innen lernen, wie aus Blumen und Pflanzen Pigmente gewonnen
werden, mit denen sie zeichnen und im Anschluss die Kunstwerke verkosten.
Teilnahme frei
Der Workshop findet auf Englisch und Deutsch statt.
Gestaltung & Durchführung: Marisa Benjamim
Ort: Baumschule Kulturforum
Anmeldung: info@baumschule-kulturforum.de
Montag, 16.10.2023
18 – 19.30 Uhr
Baumschulenvariationen
Über Steine, Erden, Bäume, Pflanzen und andere Tiere
Der Lyriker und Büchner-Preisträger Jan Wagner liest Gedichte aus seinen Regentonnenvariationen und seinem neuen Band Steine & Erden, der eine Woche später im Hanser Verlag erscheinen wird. In seiner eigens für die Baumschule Kulturforum zusammengestellten Textcollage nimmt er Bäume, Insekten, Tiere und Vögel ins poetische Visier.
Teilnahme frei
Gestaltung & Durchführung: Jan Wagner
Ort: Baumschule Kulturforum
Anmeldung: info@baumschule-kulturforum.de
Samstag, 21.10.2023
14 – 15.30 Uhr
Die Reise der Bäume
Als neue Akteure im städtischen Raum besiedeln junge Baumhaine das steinerne Kulturforum. In einer Führung durch die künstlerisch-gärtnerische Rauminstallation werden unter dem Aspekt von Stadtökologie und Klimawandel Geschichten von und über die Bäume der Baumschule Kulturforum, ihre Charaktermerkmale und zukünftigen Potentiale erzählt.
Teilnahme frei
Ort: Baumschule auf der Piazzetta
Gestaltung & Durchführung: Fanny Brandauer, Landschaftsarchitektin
Anmeldung unter: info@baumschule-kulturforum.de
Montag bis Mittwoch, 23.10.–25.10.2023
jeweils 9 – 13 Uhr
Ohne Bäume keine Träume – Kinder-Workshop in der Baumschule
Diesen Herbst lädt Ephra zum Herbst-Ferienprogramm in die Baumschule Kulturforum ein. An drei Workshoptagen dreht sich alles um das Thema Baum. Denn im Kulturforum ist in diesem Sommer ein junger Wald entstanden – die Baumschule. Künstlerisch, spielerisch, forschend und mit Blick auf die Zukunft werden sich Kinder von 6 bis 10 Jahren mit den Bäumen und ihrer Bedeutung für das Leben in der Stadt auseinandersetzen – und Faszinierendes über Bäume lernen, mit Materialien aus der Natur kreativ werden und überlegen, wie eine Stadt der Zukunft aussehen kann und warum Bäume unbedingt dazugehören.
Teilnahme frei
Gestaltung & Durchführung: Malu Blume von Ephra
Ort: Baumschule Kulturforum
Anmeldung: info@baumschule-kulturforum.de
Donnerstag, 14.9.2023
18 – 19.30 Uhr
Die Reise der Bäume
Als neue Akteure im städtischen Raum besiedeln junge Baumhaine das steinerne Kulturforum. In einer Führung durch die künstlerisch-gärtnerische Rauminstallation werden unter dem Aspekt von Stadtökologie und Klimawandel Geschichten von und über die Bäume der Baumschule Kulturforum, ihre Charaktermerkmale und zukünftigen Potentiale erzählt.
Teilnahme frei
Ort: Baumschule auf der Piazzetta
Gestaltet von: Fanny Brandauer, Landschaftsarchitektin
Anmeldung unter: info@baumschule-kulturforum.de
Sonntag, 3.9.2023
16 – 17 Uhr
Ein Tag im Grünen: Sommerfest am Kulturforum
Meet the Artists
Die Künstler*innen der Baumschule atelier le balto führen durch das Projekt und erzählen über ihre Arbeitsweisen und Visionen, den Entstehungsprozess des Projekts und dessen zukünftige Entwicklung im städtischen Raum.
Teilnahme frei
Ort: Baumschule auf der Piazzetta
Gestaltung & Durchführung: atelier le balto (Véronique Faucheur & Marc Pouzol)
Sonntag, 3.9.2023
12 – 18 Uhr
Ein Tag im Grünen: Sommerfest am Kulturforum
Kreativstation unter Bäumen für Kinder
Für den Tag im Grünen gestaltet Ephra ein interaktives Angebot für Kinder ab 4 Jahren. Inmitten des neubegrünten Kulturforums entsteht eine kreative Insel zum spielerisch-forschenden Kennenlernen der Bäume – eine Einladung zur individuellen Auseinandersetzung mit der grünen Umgebung.
Teilnahme frei
Rahmen: Walk-In
Gestaltung & Durchführung: Ephra
Ort: Rasenrondell vor der St. Matthäus-Kirche
Sonntag, 3.9.2023
ab 11 Uhr
Ein Tag im Grünen: Sommerfest am Kulturforum
Am Tag im Grünen feiern die Nachbar*innen des Kulturforums ein großes Sommerfest in den Gärten des Kulturforums mit Tafel unter freiem Himmel.
Eintritt frei
Das gesamte Programm aller Nachbar*innen finden Sie hier.
Samstag, 26.8.2023
18 – 19.30 Uhr
Lange Nacht der Museen: Die Reise der Bäume
Als neue Akteure im städtischen Raum besiedeln junge Baumhaine das steinerne Kulturforum. In einer Führung durch die künstlerisch-gärtnerische Rauminstallation werden unter dem Aspekt von Stadtökologie und Klimawandel Geschichten von und über die Bäume der Baumschule Kulturforum, ihre Charaktermerkmale und zukünftigen Potentiale erzählt.
Teilnahme frei
Ort: Baumschule auf der Piazzetta
Gestaltung & Durchführung: Fanny Brandauer, Landschaftsarchitektin
Anmeldung unter: info@baumschule-kulturforum.de
Donnerstag, 3.8.2023
18 – 19.30 Uhr
Die Reise der Bäume
Als neue Akteure im städtischen Raum besiedeln junge Baumhaine das steinerne Kulturforum. In einer Führung durch die künstlerisch-gärtnerische Rauminstallation werden unter dem Aspekt von Stadtökologie und Klimawandel Geschichten von und über die Bäume der Baumschule Kulturforum, ihre Charaktermerkmale und zukünftigen Potentiale erzählt.
Teilnahme frei
Ort: Baumschule auf der Piazzetta
Gestaltung & Durchführung: Fanny Brandauer, Landschaftsarchitektin
Anmeldung unter: info@baumschule-kulturforum.de